• Was ist eine EORI-Nummer?
Die 17-stellige EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification Number) setzt sich aus dem vorangestellten Staatenkürzel (z.B. für Deutschland das Kürzel DE) und einer alphanumerischen Ziffernfolge zusammen und ersetzt die frühere deutsche Zollnummer. Sie ist Voraussetzung für die Zollabwicklung in der Europäischen Union. Seit dem Inkrafttreten der Verordnung Art. 4k Abs. 1 (ZK-DVO) ist die Angabe der EORI-Nummer unerlässlich, um eine zweifelsfreie Identifizierung des Zollanmelders gewährleisten zu können. Unternehmen und Selbstständige benötigen vor dem Antrag einer zollamtlichen Bewilligung oder vor der erstmaligen Zollabfertigung eine individuelle EORI-Nummer.
Info: Die
Angabe der EORI-Nummer erfolgt bei Sendungen bis zu einem Warenwert von 1.000
Euro auf der Handels- bzw. Proforma-Rechnung. Bei höheren Warenwerten wird die
EORI-Nummer im Rahmen der elektronischen Ausfuhranmeldung angegeben.